Über Christchurch gibt es aus unserer Sicht nicht so viel zu erzählen. Wir haben viel Zeit damit verbracht, im Bus durch die ganze Stadt zu gondeln und uns verschiedene zum Verkauf stehende Autos anzuschauen. Fazit: Der Markt für Gebrauchtwagen ist hier so viel vorteilhafter für Backpacker. Alle Autos durchlaufen einen jährlichen Sicherheitscheck und erhalten einen Warrant of Fitness oder WOF, ganz ähnlich zum deutschen TÜV. Wenn man hier also ein Auto mit aktuellem WOF kauft, kann man sich relativ sicher sein, dass man keine bösen Überraschungen erlebt. Nach zwei Tagen haben wir uns für einen Subaru Forester mit Allradantrieb entschieden, ihn für 3000 NZ$ erstanden und auf den Namen Forest Gump getauft. Der Vorbesitzer konnte den Verkauf per App an die Registrierungsbehörde melden, eine Versicherung ist ebenfalls einfach online abzuschließen und auch die erneute Registrierung auf Simon ging ohne Probleme vonstatten. Neuseeland ist einfach so toll! Insbesondere nach dem bürokratischen Wahnsinn in Kanada.
