Für uns Laien sind die Moeraki Boulders eine Anzahl halb im Sand steckender runder Steinkugeln, die teilweise mit faszinierenden gelben Adern durchzogen sind. Fragt man Wikipedia oder einen Geologen, lernt man, dass es sich um 4 bis 5,5 Millionen Jahre alte Konkretionen handelt, die im Schlamm eines paläozänen Meeres entstanden sind. Konkretionen sind Mineral-Aggregate, die sich in einem andersartigen feinen Sediment bilden, in diesem Fall im Meeresboden. Die Moeraki Boulders bestehen aus Calcit-Zement und damit chemisch gesehen aus Calciumcarbonat. Nach ihrer Entstehung bildeten sich Risse, die mit weiterem Calcit oder seltener auch mit Dolomit und Quarz gefüllt wurden, womit dann auch die gelben kristallenen Adern erklärt wären. Schließlich wurden die Boulders durch Erosion freigelegt und zu einem beliebten Fotomotiv für Touristen und Postkartenverkäufer. Siehe da, so interessant kann Geologie sein.

- Moeraki Boulders Beach
- Katiki Point Lighthouse