Back to NZ

Christchurch

Über Christchurch gibt es aus unserer Sicht nicht so viel zu erzählen. Wir haben viel Zeit damit verbracht, im Bus durch die ganze Stadt zu gondeln und uns verschiedene zum Verkauf stehende Autos anzuschauen. Fazit: Der Markt für Gebrauchtwagen ist hier so viel vorteilhafter für Backpacker. Alle Autos durchlaufen einen jährlichen Sicherheitscheck und erhalten einen Warrant of Fitness oder WOF, ganz ähnlich zum deutschen TÜV. Wenn man hier also ein Auto mit aktuellem WOF kauft, kann man sich relativ sicher sein, dass man keine bösen Überraschungen erlebt. Nach zwei Tagen haben wir uns für einen Subaru Forester mit Allradantrieb entschieden, ihn für 3000 NZ$ erstanden und auf den Namen Forest Gump getauft. Der Vorbesitzer konnte den Verkauf per App an die Registrierungsbehörde melden, eine Versicherung ist ebenfalls einfach online abzuschließen und auch die erneute Registrierung auf Simon ging ohne Probleme vonstatten. Neuseeland ist einfach so toll! Insbesondere nach dem bürokratischen Wahnsinn in Kanada.

Abgesehen davon hat Christchurch bemerkenswert seelenlose Vororte, ein ziemlich großes Einkaufsviertel, eine Reihe von historisch aussehenden Gebäuden aus grauem Backstein, ein modernes und kostenloses Museum für Moderne Kunst und wunderschöne Botanische Gärten.

Die Ausstellungen in dem Museum wechseln natürlich regelmäßig, aber die aktuellen fanden wir nicht so schlecht. Neben den Punkten an der Wand und bunten abstrakten Gemälden, die irgendwie immer in der modernen Kunst zu finden sind, gab es auch Herrenunterhosen gefüllt mit verschiedenen Früchten aus Seife, interessant durchdachte Fotografien, eine Challenge an die Museumsbesucher, ein Selfievideo von sich zu drehen, während sie Lippenstift auftragen, zerlaufende Keramik, besondere Landschaftsgemälde von Neuseeland und Australien in fantastischen Farben... und vieles mehr. Was einem davon gefällt muss man schon selbst entscheiden, aber hey: Es ist kostenlos und damit auf jeden Fall einen Besuch wert.

Die Botanischen Gärten dagegen sind ein Muss, wie man so schön sagt. Der Eintritt ist ebenfalls kostenlos, die Gärten sind toll angelegt und wahnsinnig abwechslungsreich. Neben einem Rosengarten, einem Wassergarten und einem Felsengarten gibt es auch einen Abschnitt mit nativen Pflanzenarten aus Neuseeland. Außerdem ein relativ großes Gewächshaus mit tropischen Pflanzen, Kakteen, Carnivoren und Orchideen, einen wunderschönen Weg entlang des Flusses und ein nettes Cafe in der Mitte der Anlage.

Eine Sache noch: Wenn sich ein Leser dieses Blogs zufällig an einem Freitagabend in Christchurch wieder findet, sollte er unbedingt (und ich meine unbedingt!) die Late Night Show Scared Scriptless im Court Theater besuchen. Simon und ich sind da zufällig drauf gestoßen und waren restlos begeistert. Es handelt sich um ein Improvisations-Theaterstück und wir hatten das Glück an diesem Abend das Zusammenspiel von vier Profis und vier Nachwuchskünstlern zu erleben. Das war genial, schlicht und einfach genial! Und mitreißend und spannend und unfassbar lustig!