Der Abel Tasman National Park und der Split Apple Rock
Abel Tasman National Park
Angeblich bietet der Abel Tasman National Park die schönsten Strände Neuseelands - auch ohne jeden einzelnen Strand des Landes inspiziert zu haben, sind Simon und ich bereit, dem zuzustimmen. Wären nicht mehrere Tage Regen vorhergesagt worden, hätten wir wahrscheinlich viel Geld investiert, um den Natioalpark mit dem Kanu zu erkunden. Eine andere Möglichkeit ist, den Great Walk durch den Park zu wandern und auf den Campingplätzen entlang des Weges zu übernachten. Falls man dafür wie wir nicht die notwendige professionelle Camping Ausrüstung mitbringt, kann man aber auch einfach am Morgen 12 km in den Park bis zu den Cleopatra Pools hinein wandern und nachmittags erschöpft wieder zurück schleichen.
Die Eindrücke aus dem Nationalpark lassen sich am Besten in Bildern beschreiben. Da wir an diesem Ort aber eine enorme Anzahl teilenswerter Fotos aufgenommen haben, werde ich die Galerie besser etwas unterteilen.
Der schönste Strand Neuseelands?
Nachdem wir uns abends in dem nächstgelegenen Holiday Park eingefunden haben, verleitet uns der goldene Abendsonnenschein auf den Hügeln, in den Park hineinzuspazieren. Es herrscht Ebbe und wir sind sofort überzeugt, tatsächlich den schönsten Strand unserer Reise gefunden zu haben.
Schon der Holiday Park sieht im Abendlicht zu schön aus, um wahr zu sein.Der erste Strand, den wir erreichen, ist umwerfend! Von oben...... und auf der gleichen Ebene mit der Kamera.
Mit spielgelglatten Wasserpools...... Wattvögeln, wie dieser Austernfischer...... faszinierenden Felsen...
... und einem spektakulären Sonnenuntergang.
Die Wanderung durch den Nationalpark
Am nächsten Morgen geht es bei bewölktem Himmel los.Auf der Brücke treffen wir einen zerzausten Komoran beim Lufttrocknen.Die meiste Zeit führt uns der Weg oberhalb der Strände durch den Wald.
Vorbei an beeindruckenden Urwaldriesen.... und interessanten Phänomenen. Auf den 1. Blick: verbrannte Bäume. Auf den 2. Blick: schwarzes Moos? Nach einiger Recherche: Sooty mould also ein Pilz.Auch Balduin II entdeckt einen besonderen Pilz.
Und eine neugierige Weka entdeckt Balduin II: Der Mensch hat es abgelgegt - vielleicht ist es etwas zu fressen?Immer wieder führt uns der Weg hinunter zu verschiedenen Buchten.Eine mit wahnsinnig tollen grün bemoosten Steinen.
Um das kurz zu verdeutlichen - Moment!Hier: Fast so neongrün, wie mein T-shirt.In einer Bucht treffen wir wieder auf meine Lieblingsvögel.
Bei einer anderen findet Balduin II ein großes Schneckenhaus.Manche Buchten präsentieren trotz des Wetters faszinierend türkises Wasser.In anderen finden wir coole begehbare Strandhöhlen...
... und Bögen...... und Tunnel.Simon geht gleich mal auf Erkundungstour.
Und dann gibt es da noch die Aussichtspunkte.Von oben...... entlang der Bucht...
... oder durch die Bäume - einfach fantastisch!
Der Low-Tide path und Die Cleopatra Pools
Es gibt zwei Wege zu den Cleopatra Pools, einen davon kann man nur bei Ebbe begehen.Eine weite Fläche, aber es geht... na ja, irgendwo da lang.Auch von oben ziemlich beeindruckend.
Als wir uns den Pools nähern, sind wir erstaunt über das gelbe Wasser. Eine nette Abwechslung heute.Ein Grund, warum man hier nur bei Ebbe durch kann - die Brücke ist nicht mehr zu benutzen.Da sind die Pools! Was da hinten so schäumt ist eine der schnellsten und coolsten Wasserrutschen meines Lebens.
Danach ist uns kalt und ich hab ein paar blaue Flecken mehr - aber das war's wert.Schnell noch die Schuhe binden und dann machen wir uns auf den Rückweg. Sind ja nur nochmal 12 km...
Der Split Apple Rock
Von wegen Regen. Am nächsten Morgen strahlt die Sonne und wir unternehmen noch eine viel kürzere Wanderung in der Nähe des National Parks um den Split Apple Rock zu sehen. Einfach nur, weil die Bilder davon auf GoogleMaps lustig aussehen. Tatsächlich ist der runde, anscheinend perfekt gepaltene Felsen im Meer ein gutes Fotomotiv, vor allem aber ist die Badebucht davor eine der schönsten, die man sich vorstellen kann. Mit zweifarbigen hellem und dunklen Sand, eingefasst von Regenwald und mit faszinierenden Felsenhöhlen auf der linken Seite.
Im strahlenden Sonnenschein leuchtet die Bucht schon von Weitem wie eine Werbeanzeige.Das Markenzeichen: Der Split Apple Rock.In Nahaufnahme.
Faszinierende Farbübergange überall. Im Wasser...... wie im Sand.Auf den Felsen wachsen unzählige, winzig kleine Miesmuscheln.
Es gibt auch hier eine tolle Felsenhöhle.Theoretisch ein toller Bilderrahmen, nur ein bisschen im Gegenlicht.Das Licht hier drin ist dagegen zauberhaft.
Noch ein klassisches Strandfoto in Wanderstiefeln. Leider trägt er nicht das Hawaiihemd ;)